
Dein Pferd läuft steif, besonders morgens oder nach längeren Pausen – ist das schon Arthrose? Oder sind es alters- oder wetterbedingte Bewegungseinschränkungen, die mit etwas Unterstützung schnell besser werden?
Viele Pferdebesitzer sind verunsichert, wenn ihr Tier nicht mehr „rund läuft“. In diesem Ratgeber erfährst Du:
-
wie Du Gelenksteifheit von beginnender Arthrose unterscheidest,
-
welche Ursachen dahinterstecken können,
-
und wie Du gezielt & natürlich unterstützen kannst – mit dem richtigen Produkt zur richtigen Zeit.
🔍 Was ist Gelenksteifheit – und was steckt dahinter?
Gelenksteifheit ist häufig eine reversible Einschränkung der Beweglichkeit, z. B. durch:
-
Wetterumschwung (Kälte, Feuchtigkeit)
-
längere Ruhephasen
-
Überlastung nach Training
-
altersbedingte „Anlaufschwierigkeiten“
Diese Form der Steifheit ist nicht zwangsläufig ein Krankheitszeichen, sondern oft ein Zeichen von muskulären Verspannungen oder verlangsamtem Stoffwechsel.
🦴 Was ist Arthrose beim Pferd?
Arthrose ist eine chronisch-degenerative Gelenkerkrankung – hier ist der Knorpel bereits abgebaut, die Gelenkstrukturen dauerhaft verändert. Typische Anzeichen:
-
Lahmheit, besonders nach Belastung
-
Schwellungen oder Wärme an Gelenken
-
dauerhaft reduzierter Bewegungsradius
-
Schmerzreaktionen bei Berührung
Arthrose ist nicht heilbar, kann aber durch gezielte Maßnahmen und passende Kräuter stabilisiert werden.
📊 Vergleich: Steifheit vs. Arthrose
Merkmal | Steifheit | Arthrose |
---|---|---|
Ursache | Überlastung, Alter, Kälte | Abnutzung, Entzündung, Gelenkschäden |
Dauer | Vorübergehend | Chronisch |
Schmerzempfinden | Meist gering | Deutlich, auch in Ruhe |
Reaktion auf Bewegung | Wird besser | Wird meist schlechter |
Behandlung | Wärme, Bewegung, Stoffwechselstütze | Entzündungshemmung, Gelenkschutz |
🌿 Natürliche Unterstützung – das passende Produkt wählen
👉 Bei Steifheit & beginnender Einschränkung:
🔹 VOTANA GELENKAKTIV
-
Weidenrinde, Teufelskralle & Brennnessel
-
Unterstützt Stoffwechsel & Beweglichkeit
-
Ideal bei Steifheit, Wetterfühligkeit, zur Prävention
👉 Bei Arthrose oder chronischen Beschwerden:
🔸 VOTANA ARTHRO-PLUS
-
Teufelskralle, Weihrauch, MSM, Silicium
-
Entzündungshemmend, schmerzlindernd
-
Ideal bei diagnostizierter Arthrose oder starker Belastung
➡️ Zum Produkt
🧩 Zusätzliche Tipps für die Gelenkgesundheit
-
🐎 Regelmäßige, angepasste Bewegung (auch bei Arthrose!)
-
🐾 Gutes Stallklima & weicher Untergrund
-
🌱 Kräuterfütterung kurweise zur Unterstützung
-
🩺 Tierärztlich abklären, wenn Lahmheit anhält
❓ FAQ – Was viele Pferdehalter wissen möchten
Wie erkenne ich den Unterschied zwischen Steifheit und Arthrose?
Steifheit bessert sich meist durch Bewegung, Arthrose wird eher schlimmer. Bei Unsicherheit: Tierarzt zu Rate ziehen.
Hilft GELENKAKTIV auch bei Arthrose?
Es kann begleitend unterstützen, ist aber nicht so gezielt wie ARTHRO-PLUS, das speziell für entzündliche und chronische Prozesse konzipiert wurde.
Kann ich vorbeugen, bevor Arthrose entsteht?
Ja! Mit regelmäßiger Bewegung, guter Fütterung und Kräutern wie GELENKAKTIV kannst Du viel für den Gelenkerhalt tun.
📌 Fazit: Beobachte genau – und wähle gezielt
Nicht jede Steifheit ist Arthrose – aber jedes Gelenk verdient Aufmerksamkeit. Wenn Du die Symptome richtig einordnest, kannst Du frühzeitig handeln und Deinem Pferd gezielt helfen.
🔗 Passend dazu: Ganzheitliche Unterstützung für ältere Pferde
Neben gezielter Gelenkpflege spielt auch der allgemeine Stoffwechsel und die Kreislaufgesundheit eine wichtige Rolle bei älteren Pferden. Denn: Altersbedingte Steifheit ist oft nicht nur eine Frage der Gelenke.
👉 SENIORAKTIV stärkt die natürliche Funktion von Herz und Kreislauf – ideal für hitzeempfindliche oder ältere Pferde mit nachlassender Vitalität.
➡️ Jetzt entdecken: SENIORAKTIV: Kräuter für alte Pferde | VOTANA – Votana Pferd
👉 LEBERWOHL unterstützt Leber & Nieren – entlastet den Stoffwechsel und kann so indirekt auch die Gelenkgesundheit fördern.
➡️ Zum Produkt: LEBERWOHL: Kräuter für Leber und Niere beim Pferd | VOTANA – Votana Pferd
💚 Für mehr Beweglichkeit, Lebensfreude und Wohlbefinden im Alter.