
Wie viel Hitze verträgt ein Pferd – sicher durch Sommer und Hitzewellen
Pferde sind robuste Tiere – aber extreme Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit (ab ca. 75 %) stellen eine echte Belastung dar. Ab etwa 25–30 °C sollten Haltung und Bewegung angepasst werden.
🚫 Reiten bei Hitze – wann ist es zu viel?
Ab 30 °C und hoher Luftfeuchte empfiehlt es sich, Reitstunden auf den frühen Morgen oder kühleren Abend zu verlegen. Sanfte Bodenarbeit oder Spaziergänge im Schatten sind sinnvoll und stressarm.
🧊 Pferd abkühlen bei 30 °C – was hilft?
- Feuchtes Abreiben mit einem Schwamm oder lauwarmem Wasser
- Schattiger Standort mit frischem Wasser dauerhaft verfügbar
- Ruhige Beschäftigung wie Bodenarbeit im Halbschatten
❓ FAQ – schnelle Antworten
Wieviel Grad hält ein Pferd aus?
Pferde tolerieren bis ca. 30–35 °C mit Schatten und Wasser – ab 35 °C steigt das Risiko von Überhitzung deutlich.
Welche Körpertemperatur ist normal bei Hitze?
Norm: 37,5–38,5 °C. Werte über 39 °C sind kritisch – sofort kühlen, trächtigen und Tierarzt kontaktieren.
Bekommen ältere Pferde schneller Hitzestress?
Ja, ältere Pferde reagieren sensibler. Regelmäßiges Monitoring (Atmung, Schweiss, Verhalten) und ausreichend Schatten/Wasser sind besonders wichtig.
💡 Tipps für heiße Tage
- Früh- und Abendstunden für Bewegung nutzen
- Schattenplätze auf der Koppel sicherstellen
- Leicht verdauliches, frisches Raufutter anbieten
- Pferd mit lauwarmem Wasser abkühlen – keine Schocks!
- Elektrolyte & frisches Wasser stets bereitstellen