
Der Sommer ist da – und mit ihm auch die Hitze. Aber wie viel Grad hält ein Pferd eigentlich aus? Und was bedeutet das für Bewegung, Haltung und Pflege? In diesem Artikel bekommst du fundierte Antworten und praktische Tipps, um dein Pferd sicher durch heiße Tage zu begleiten.
Wie viel Grad hält ein Pferd aus?
Pferde kommen mit Temperaturen bis zu etwa 30–35 °C zurecht, wenn Wasser, Schatten und Luftzirkulation vorhanden sind. Besonders kritisch wird es bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Wann sollte man ein Pferd nicht mehr reiten?
Faustregel: Ab 30 °C + hoher Luftfeuchtigkeit → kein intensives Training. Früh morgens oder spät abends sind besser geeignet. Bei älteren oder kranken Pferden → noch früher stoppen.
Wie erkenne ich Hitzestress beim Pferd?
Symptome: starkes Schwitzen, schnelle Atmung, Mattigkeit, Appetitlosigkeit, Koordinationsprobleme.
→ Sofort in den Schatten, Wasser anbieten, ggf. abduschen.
Was tun bei 30 Grad?
Bodenarbeit oder Spaziergänge statt Training
Schattenplätze & freie Wasserzufuhr
Pferd mit lauwarmem Wasser abreiben
Begünstigt Hitze Kolik beim Pferd?
Ja. Zu wenig Flüssigkeit, Stress, schlechte Futterhygiene können Koliken auslösen.
Wie schützt man alte Pferde bei Hitze?
Ältere Tiere regelmäßig kontrollieren. Schatten, Wasser, ggf. Elektrolyte. Belastung reduzieren.
Ab wann Pferd besser im Stall lassen?
Über 35 °C → Stall mit Belüftung und ohne direkte Sonneneinstrahlung bevorzugen.
Passend dazu:
👉 Kräuter für alte Pferde – mit Weißdorn zur Unterstützung von Kreislauf & Herzleistung .➡️ SENIORAKTIV: Kräuter für alte Pferde | VOTANA – Votana Pferd
👉 Wichtig bei Hitzestress & Stoffwechselbelastung. ➡️ LEBERWOHL: Kräuter für Leber und Niere beim Pferd | VOTANA – Votana Pferd
👉 Natürliche Hilfe bei Stress durch Hitze oder Umstellungen.➡️ NERVENSTARK: Kräuter für die Nerven beim Pferd | VOTANA – Votana Pferd
Weitere Sommertipps für Dich & Dein Pferd gibt’s auch in unserem früheren Blogbeitrag:➡️ Zum Blogartikel: Pferd und Hitze – Votana Pferd
📚 Quellen:
-
Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN): Empfehlungen zum Pferdetraining bei Hitze
-
AAEP (American Association of Equine Practitioners): Heat stress in horses
-
„Thermoregulation beim Pferd“, Pferdeheilkunde – Fachjournal
-
LMU München – Lehrstuhl für Tierphysiologie