
LEISTUNGSSTARKE WIRKSTOFFE
100% Natur

Familienunternehmen
Wir sind ein echtes Familienunternehmen, Mutter und Sohn. Wir wissen aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, ein Pferd ein Leben lang gesund und leistungsbereit zu erhalten. Zusammen mit Tiermedizinern, Apothekern und Tierheilpraktikern haben wir unsere Produkte entwickelt. Profitiere von unserer Erfahrung und Expertise und verbringe mehr sorgenfreie Zeit mit Deinem Pferd.
Warum wir Kräuter höchster Qualität verwenden
Unsere Kräuter: Reinheit, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit
Unsere Kräuter stehen für höchste Qualität – eine, die Du bei handelsüblichen, günstigen Alternativen oft nicht findest.
Arzneibuchqualität – Was bedeutet das?
Die von uns verwendeten Kräuter erfüllen die strengen Anforderungen des Europäischen Arzneibuchs. Das bedeutet: Sie werden systematisch auf Reinheit und einen Mindestgehalt an wertvollen Inhaltsstoffen geprüft. Nur die Pflanzenteile, die den geforderten Wirkstoffgehalt besitzen, werden für unsere Mischungen verwendet. Dies garantiert eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Zutaten.
Sorgfältige Auswahl und Verarbeitung
- Optimale Anbau- und Erntebedingungen: Die Pflanzen werden unter kontrollierten Bedingungen angebaut und verarbeitet. Schadstoffe wie Pestizide, Schwermetalle oder Giftstoffe werden systematisch ausgeschlossen.
- Schonende Trocknung: Durch langsame und kontrollierte Trocknung bleiben die natürlichen Inhaltsstoffe bestmöglich erhalten.
- Ergiebigkeit: Dank der hohen Konzentration an wirksamen Pflanzenteilen sind unsere Kräuter besonders ergiebig. Bereits kleine Mengen genügen, um eine optimale Ergänzung des Pferdefutters zu ermöglichen – effektiv und langfristig ökonomisch.
Was macht den Unterschied zu handelsüblichen Kräutern?
Im Vergleich zu günstigen Alternativen verwenden wir keine minderwertigen oder unwirksamen Pflanzenteile wie Stängel. Unsere Kräuter sind frei von Schadstoffen, die durch unsachgemäßen Anbau oder fehlerhafte Verarbeitung entstehen können, und stehen für eine sichere und hochwertige Futterergänzung.

Geschmacksgarantie
Die meisten Pferde lieben unsere Kräuter – und das ist kein Zufall. Wir setzen auf naturbelassene Zutaten mit hoher Akzeptanz.
Doch weil jedes Pferd individuell ist, bekommst du unsere Geschmacksgarantie:
Wenn Dein Pferd unser Produkt nicht frisst, erstatten wir Dir den Kaufpreis.
Warum wir das machen? Weil wir wissen, wie hochwertig unsere Kräuter sind - laborgeprüft, duftend und voller Pflanzenkraft. Viele Pferde lieben sie auf den ersten Bissen. Und falls es doch mal nicht passt - kein Risiko für Dich! Alle Infos zur Garantie in den AGB's
Für nachhaltige Ergebnisse empfiehlt sich die tägliche Gabe über mehrere Wochen – idealerweise auch präventiv bei magenempfindlichen Pferden oder in Stressphasen wie z.B.Stallwechsel.
Für nachhaltige Ergebnisse empfiehlt sich die tägliche Gabe über mehrere Wochen – idealerweise auch präventiv bei magenempfindlichen Pferden oder in Stressphasen wie z.B.Stallwechsel.
Typische Symptome sind Fressunlust, häufiges Gähnen, Zähneknirschen, wiederkehrende Koliken, Sattelzwang und Gewichtsverlust. Eine gesicherte Diagnose kann nur per Gastroskopie erfolgen.
Typische Symptome sind Fressunlust, häufiges Gähnen, Zähneknirschen, wiederkehrende Koliken, Sattelzwang und Gewichtsverlust. Eine gesicherte Diagnose kann nur per Gastroskopie erfolgen.
Ja, GASTROPLUS eignet sich hervorragend zur Prävention – besonders bei Pferden, die empfindlich auf Fütterungsfehler, Stress oder Leistungsdruck reagieren.
Ja, GASTROPLUS eignet sich hervorragend zur Prävention – besonders bei Pferden, die empfindlich auf Fütterungsfehler, Stress oder Leistungsdruck reagieren.
GASTROPLUS – Kräuter zur Unterstützung bei Magenproblemen
Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung bei Magenproblemen: GASTROPLUS kombiniert 8 traditionelle Kräuter – zur begleitenden Unterstützung bei der tierärztlichen Behandlung von Magengeschwüren.
Die Kräutermischung vereint schleimstoffreiche Pflanzen (Eibisch, Süßholz), traditionelle Schleimhautkräuter (Gänseblümchen, Ringelblume) und beruhigende Komponenten (Melisse) – speziell zur Unterstützung bei Magenproblemen entwickelt.
⚠️ WICHTIGER HINWEIS: GASTROPLUS ist ein Ergänzungsfuttermittel zur ernährungsphysiologischen Unterstützung. Es ersetzt NICHT die tierärztliche Diagnose und Behandlung! Bei Verdacht auf Magengeschwüre IMMER einen Tierarzt konsultieren. Die Gastroskopie ist der Goldstandard zur Diagnose.
🔴 Magengeschwüre (EGUS) – Ein häufiges Problem
Magengeschwüre sind bei Turnierpferden und Leistungspferden weit verbreitet
- Mögliche Anzeichen: Verhaltensänderungen, Leistungsabfall, Widersetzlichkeit beim Gurten
- Gewichtsverlust: Trotz ausreichender Fütterung, stumpfes Fell
- Kolik-ähnliche Symptome: Leichte, wiederkehrende Beschwerden
- Fressverhalten: Appetitlosigkeit, besonders bei Kraftfutter
- Risikofaktoren: Stress, Turniersport, intensive Trainingsbelastung
⚠️ Bei Verdacht IMMER einen Tierarzt konsultieren!
Bewährte Unterstützung bei Magenproblemen
- ✓ Begleitend zur tierärztlichen Behandlung
- ✓ Zur Unterstützung nach medikamentöser Therapie
- ✓ Bei diagnostizierten Magenproblemen
- ✓ Zur Unterstützung bei Hochrisiko-Pferden
- ✓ Während intensiver Trainings- und Turnierphasen
- ✓ Nach belastenden Medikamentengaben
GASTROPLUS vs. MAGENWOHL – Was ist der Unterschied?
GASTROPLUS wurde zur Unterstützung bei Magengeschwüren (Ulcera) entwickelt. Die Kräuterkombination fokussiert auf traditionelle Schleimhautkräuter und kann begleitend zur tierärztlichen Behandlung eingesetzt werden.
MAGENWOHL eignet sich zur kurzfristigen Unterstützung bei akuter Magenreizung – z.B. nach stressigen Phasen oder Futterwechsel.
Bei diagnostizierten Magengeschwüren → GASTROPLUS (begleitend zur Tierarzt-Behandlung). Bei leichter Magenreizung → MAGENWOHL.
Wie GASTROPLUS bei Magenproblemen unterstützen kann
Was sind Magengeschwüre? Ulcera sind Läsionen in der Magenschleimhaut, die entstehen können, wenn die Magensäure die Schleimhaut angreift. Pferde produzieren kontinuierlich Magensäure. Ohne ausreichenden Futter-Puffer kann die Säure die Magenwand angreifen.
Die 4 Unterstützungs-Ansätze von GASTROPLUS:
1. Traditioneller Schleimhautschutz: Eibischwurzel und Süßholzwurzel enthalten Schleimstoffe, die traditionell in der Phytotherapie zur Unterstützung der Schleimhäute eingesetzt werden.
2. Traditionelle Regenerations-Unterstützung: Gänseblümchen und Ringelblume sind in der Phytotherapie traditionell geschätzte Kräuter.
3. Unterstützung bei Entzündungen: Berberitzenrinde und Süßholz werden traditionell bei entzündlichen Prozessen eingesetzt.
4. Beruhigende Komponenten: Melisse und Muskatellersalbei werden in der Phytotherapie traditionell bei nervösen Beschwerden eingesetzt.
Die 8 Kräuter in GASTROPLUS
Zur Unterstützung bei Magenproblemen
GASTROPLUS vereint acht Kräuter, die in der Phytotherapie traditionell bei Magenbeschwerden eingesetzt werden. Alle Kräuter sind auf Qualität und Wirkstoffgehalt laborgeprüft:
Eibischwurzel (Althaea officinalis)
Die schleimstoffreiche Wurzel. Enthält bis zu 35% Schleimstoffe (Polysaccharide). Diese können eine schützende Schicht auf der Schleimhaut bilden. In der Phytotherapie seit Jahrhunderten bei Schleimhautreizungen eingesetzt.
Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra)
Die traditionelle Magenwurzel. Enthält bis zu 15% Glycyrrhizin. In der wissenschaftlichen Literatur werden verschiedene Eigenschaften dieses Pflanzeninhaltsstoffs beschrieben. In der traditionellen Phytotherapie seit Jahrtausenden bei Magenbeschwerden eingesetzt.
Gänseblümchen (Bellis perennis)
Das traditionelle Wiesenkraut. Reich an Saponinen, Flavonoiden und Gerbstoffen. In der traditionellen Pflanzenheilkunde vielseitig verwendet. Wird in der Phytotherapie geschätzt.
Ringelblume (Calendula officinalis)
Die beruhigende Blüte. Enthält Triterpensaponine, Flavonoide und ätherische Öle. In der Phytotherapie eine der bekanntesten Pflanzen. Wird seit Jahrhunderten in der Pflanzenheilkunde verwendet.
Melisse (Melissa officinalis)
Die beruhigende Heilpflanze. Enthält ätherische Öle und Rosmarinsäure. In der Phytotherapie DAS Kraut bei nervösen Beschwerden. Kann bei Stress und Nervosität unterstützend wirken.
Berberitzenrinde (Berberis vulgaris)
Die bitterstoffreiche Rinde. Enthält Berberin und weitere Alkaloide. Berberin ist ein gut untersuchter Pflanzeninhaltsstoff. Traditionell in der Phytotherapie verwendet.
Muskatellersalbei (Salvia sclarea)
Ätherische Öle und Bitterstoffe. Kann entspannend wirken. Traditionell bei nervösen Beschwerden eingesetzt. Unterstützt die Verdauung durch sanfte Anregung.
Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium)
Traditionelles Magenkraut mit Schleimstoffen, Flavonoiden und Gerbstoffen. In der Volksmedizin traditionell bei Magenbeschwerden verwendet. In der Kräuterkunde geschätzt.
Anwendung & Dosierung
1 kg GASTROPLUS reicht 40-50 Tage
Abhängig vom Körpergewicht. Bei Magengeschwüren wird GASTROPLUS oft über einen längeren Zeitraum gefüttert (8-12 Wochen oder länger).
Pferdegewicht | Tägliche Menge | Reichweite (1 kg) |
---|---|---|
300-450 kg | 20-25g (2-3 Messlöffel) | 40-50 Tage |
450-600 kg | 25-30g (3-4 Messlöffel) | 33-40 Tage |
Über 600 kg | 30-35g (4-5 Messlöffel) | 29-33 Tage |
Wie lange GASTROPLUS füttern?
Mindestens 8-12 Wochen begleitend zur tierärztlichen Behandlung. Bei chronischen Magenproblemen kann eine längerfristige Unterstützung sinnvoll sein. Die Fütterungsdauer sollte mit dem behandelnden Tierarzt besprochen werden.
Häufig gestellte Fragen
Die ausführlichen Antworten zu GASTROPLUS findest du in unserem FAQ-Bereich weiter unten auf dieser Seite.
Kurz zusammengefasst:
- ✓ 8 Kräuter speziell für Magenprobleme
- ✓ Mit schleimstoffreichen Kräutern (Eibisch, Süßholz)
- ✓ Begleitend zur tierärztlichen Behandlung
- ✓ Mindestens 8-12 Wochen, oft längerfristig notwendig
- ✓ Alle Kräuter laborgeprüft auf Wirkstoffgehalt
Deine Sicherheit – Unsere Qualitätsgarantien
Dein Pferd frisst es – oder Geld zurück
Persönliche Fütterungsempfehlung
Alle Kräuter auf Wirkstoffgehalt geprüft
Wichtiger Hinweis: GASTROPLUS ist ein Ergänzungsfuttermittel zur ernährungsphysiologischen Unterstützung. Es ersetzt NICHT die tierärztliche Diagnose und Behandlung! Bei Verdacht auf Magengeschwüre immer einen Tierarzt konsultieren.
Phytotherapie: Die beschriebenen Eigenschaften der Kräuter basieren auf traditioneller Verwendung in der Pflanzenheilkunde und dokumentierter Fachliteratur.
Management: Ohne Anpassung von Fütterung und Haltung ist eine dauerhafte Besserung bei Magenproblemen unwahrscheinlich. Optimales Management (Raufutter ad libitum, Stress-Reduktion) ist essentiell.
Fütterungshinweis: GASTROPLUS ist ein Einzelfuttermittel für Pferde. Zusammensetzung: Eibischwurzel, Süßholzwurzel, Gänseblümchen, Ringelblume, Melisse, Berberitzenrinde, Muskatellersalbei, Hirschzungenfarn.