Haut
Haut & Fell – Natürliche Unterstützung bei Sommerekzem & Hautproblemen
Gesunde Haut von innen – mit traditionellen Hautkräutern
Unterstützung von innen bei Hautproblemen
HAUTFEIN
SommerekzemBei Sommerekzem, Juckreiz & Hautproblemen
- 🌿 7 Hautkräuter | ⏱️ Während gesamter Ekzem-Saison | 📅 April-Oktober, im März starten | 💚 Stiefmütterchen, Klettenwurzel, Brennnessel
☀️ Wichtig bei Sommerekzem:
HAUTFEIN unterstützt von innen – aber äußerer Schutz ist essentiell! Ekzemerdecken, Repellents und Management sind die Basis. HAUTFEIN ergänzt durch Unterstützung des Hautstoffwechsels.
💡 Früh starten: Im März beginnen, bevor die Symptome auftreten!
Die 3 Säulen bei Sommerekzem: 1️⃣ Äußerer Schutz (Decken, Repellents) • 2️⃣ Innere Unterstützung (HAUTFEIN) • 3️⃣ Darmgesundheit (Darm-Haut-Achse)
Sommerekzem verstehen – Die allergische Hauterkrankung
☀️ Was ist Sommerekzem?
Sommerekzem ist eine allergische Reaktion auf den Speichel von Kriebelmücken (Culicoides). Es handelt sich um eine Typ I Allergie – eine Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe.
Die 3 Säulen der Ekzem-Bekämpfung
1. Äußerer Schutz (BASIS!)
- Ekzemerdecken (Ganzkörper inkl. Bauch & Schweif)
- Fliegenmasken für Kopf & Ohren
- Repellents täglich auftragen
- Stall während Dämmerung
- Ventilatoren im Stall
2. Innere Unterstützung
- HAUTFEIN mit 7 traditionellen Hautkräutern
- Im März starten – vor Symptombeginn!
- Gesamte Saison durchfüttern (April-Oktober)
- Unterstützt Hautstoffwechsel von innen
- Stiefmütterchen, Klettenwurzel & mehr
3. Darmgesundheit
- Darm-Haut-Achse: 80% Immunsystem im Darm!
- Gesunder Darm = weniger Allergien
- DARMWOHL zur Unterstützung
- Probiotika nach Wurmkuren/Antibiotika
- Ausreichend Raufutter als Basis
💡 Wichtig: Alle 3 Säulen kombinieren für bestes Ergebnis! Je konsequenter das Management, desto besser die Lebensqualität.
🔬 Die Darm-Haut-Achse
Neueste Forschung zeigt: Darm und Haut sind eng vernetzt! 80% des Immunsystems sitzt im Darm. Eine gestörte Darmflora kann zu Hautproblemen und verstärkten allergischen Reaktionen führen.
Daher: HAUTFEIN zur Hautunterstützung + DARMWOHL für die Darmflora = optimale Kombination bei Sommerekzem!
Natürliche Unterstützung bei Hautproblemen vom Pferd
HAUTFEIN – Für gesunde Haut von innen
Hochwertige Kräutermischung mit 7 bewährten Hautkräutern zur Unterstützung bei Sommerekzem, Juckreiz und chronischen Hautproblemen. Die Kombination aus Stiefmütterchen (das klassische Hautkraut der Phytotherapie), Erdrauchkraut (Leber-Haut-Zusammenhang), Brennnessel (stoffwechselaktivierend), Schachtelhalm (Kieselsäure für Haut & Haar), Klettenwurzel (traditionell bei Juckreiz), Petersilienwurzel (ausleitend) und Eisenkraut unterstützt die Hautgesundheit von innen über den Stoffwechsel.
Anwendung: Bei Sommerekzem während der gesamten Saison (April-Oktober). Wichtig: Im März starten, bevor die Symptome auftreten! Bei chronischen Hautproblemen auch ganzjährig möglich. Mindestens 6-8 Wochen Kur.
Alle Kräuter laborgeprüft • Made in Germany • Kostenlose Beratung verfügbar
Management-Tipps für Ekzemer
Zeitplan beachten:
- März: HAUTFEIN starten (Prophylaxe!)
- April-Oktober: Voller Schutz (Decken + HAUTFEIN)
- Dämmerung: Pferd in den Stall (Hauptflugzeit!)
- November-Februar: Pause möglich
Schutzmaßnahmen:
- Ekzemerdecke OHNE Lücken (Ganzkörper!)
- Fliegenmaske nicht vergessen
- Repellents täglich erneuern
- Weg von Gewässern weiden
Hautpflege:
- Offene Stellen desinfizieren
- NICHT scheren – Fell schützt!
- Mähne/Schweif nicht einfetten
⚠️ Wann zum Tierarzt?
Bei blutigen, großflächig offenen Stellen, Sekundärinfektionen, starkem Gewichtsverlust oder wenn trotz Management keine Besserung eintritt. Der Tierarzt kann zusätzlich medikamentös unterstützen (z.B. Cortison-Präparate in schweren Fällen).