Leinextraktionsschrot im Pferdefutter: Was steckt dahinter?
Leinextraktionsschrot entsteht als Nebenprodukt der Ölgewinnung aus Leinsamen und wird häufig als günstiger Füllstoff in Pferdefutter eingesetzt. Doch Vorsicht: Dieser stark verarbeitete Inhaltsstoff hat wenig Nährwert und kann durch die Entfernung wertvoller Öle die natürliche Ausgewogenheit stören.
Warum kritisch hinterfragen? Hochwertiges Pferdefutter setzt auf natürliche, unverarbeitete Rohstoffe und verzichtet auf Füllstoffe wie Leinextraktionsschrot, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.
Erfahre mehr im Blog und sorge für eine gesunde und artgerechte Ernährung deines Pferdes!
Synthetische Zusatzstoffe im Pferdefutter: Was Du wissen musst
Synthetische Zusatzstoffe im Pferdefutter – Was du wissen solltest
Synthetische Zusatzstoffe sind in vielen Futtermitteln für Pferde zu finden. Diese chemisch hergestellten Substanzen verlängern die Haltbarkeit, verbessern die Konsistenz oder steigern die Akzeptanz. Doch diese scheinbaren Vorteile haben ihren Preis: Synthetische Stoffe können den Stoffwechsel belasten, Allergien auslösen und langfristige Gesundheitsprobleme wie Verdauungsstörungen oder Organschäden verursachen.
Pferde benötigen keine künstlichen Aromen oder Farbstoffe, die nur für den Menschen ansprechend sind. Erfahre in unserem Artikel mehr über dieses brisante Thema.
Husten beim Pferd - Ursachen, Tipps & natürliche Behandlung
Husten bei Pferden kann durch Staub, Allergien oder Infektionen ausgelöst werden und von leichtem Reizhusten bis zu chronischen Erkrankungen wie COPD reichen. Eine staubarme Haltung, hochwertiges Futter und natürliche Kräuter können helfen, die Atemwege zu entlasten. Erfahre, wie Du die Atemgesundheit Deines Pferdes fördern kannst und wann tierärztliche Hilfe nötig ist.
Die Darmflora des Pferdes – Aufbau, Pflege und Unterstützung
Die Darmflora des Pferdes ist entscheidend für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden, da sie die Nährstoffaufnahme und das Immunsystem beeinflusst. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, welche Faktoren die Darmflora stärken und wie du sie nach Antibiotikagabe oder Wurmkuren wieder aufbaust. Außerdem erklären wir, wie eine gezielte Darmsanierung, z. B. bei Kotwasser, die Verdauung stabilisieren kann und welche Schritte für eine nachhaltige Unterstützung der Darmgesundheit Deines Pferdes wichtig sind.
Neueste Artikel